Sicherheit für die Jugendweihereise Ihres Kindes!

Sie haben sich für eine Reise von tweeny TOURS GmbH entschieden, aber was passiert wenn der Fall eintritt, dass Ihr Kind nicht mitfahren kann oder vor Ort erkrankt?! Seit Jahren arbeiten wir, das Versicherungs- und Finanzkontor, Hand in Hand mit der tweeny TOURS GmbH zusammen und möchten dafür sorgen, dass Ihr Kind gut abgesichert in einen schönen Urlaub starten kann.

Welche Absicherungen bieten wir Ihnen?Tweeny Basisschutz
Reiserücktrittskostenversicherung mit Selbstbehalt (Risikoträger Würzburger Versicherung-AG Bahnhofstr. 11 97070 Würzburg)
Tweeny Premiumschutz
Reiserücktrittskostenversicherung ohne Selbstbehalt (Risikoträger Würzburger Versicherung-AG Bahnhofstr. 11 97070 Würzburg)

Auslandsreisekrankenversicherung
Reisekrankenversicherung mit Notfallversicherung ohne Selbstbehalt (Risikoträger Würzburger Versicherung-AG Bahnhofstr. 11 97070 Würzburg)
Corona-Schutz
Reiserücktrittskostenversicherung und Reiseabbruchkostenversicherung für den Fall einer behördlich angeordneten Quarantäne ohne Selbstbehalt. (Risikoträger Würzburger Versicherung-AG Bahnhofstr. 11 97070 Würzburg) Die genauen Bedingungen zum Nachlesen finden Sie hier.
Reiserücktrittskostenversicherung (Auszug aus den Versicherungsbedingungen)

Ob Krankheit, Unfall oder nichtbestandene Prüfung, viele Gründe können besonders bei Kindern dazu führen, dass sie eine Reise nicht antreten können. Dabei müssen sie nicht einmal direkt betroffen sein, auch wenn es eine nahestehende Person passiert, kann das Kind davon so mitgenommen sein, dass die Reise nicht mehr stattfindet.

Welche Ereignisse sind also versichert?

  • Tod
  • Unerwartet schwerer Unfall oder unerwartet schwere Erkrankung
  • Unerwartete Impfunverträglichkeit
  • Schaden am Eigentum infolge Feuer, Wasserrohrbruch, Elemtarere Ereignisse
  • Verlust des Arbeitsplatzes aufgrund einer unerwarteten betriebsbedingten Kündigung durch den Arbeitgeber
  • Wiederholung von nicht bestandenen Prüfungen
  • und noch einiges mehr (lesen Sie hierzu bitte die Allgemeinen Versicherungsbedingungen [hier und hier])
Welche Personen müssen davon betroffen sein?

  • im Sinne des gemeinsamen Reisens gebuchte Kinder
  • Eltern, Großeltern, Geschwister
  • Onkel und Tanten
  • nachlesen können Sie auch dies in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen ([hier und hier])
Was bedeutet Selbstbehalt?

Wenn Sie ein Produkt mit Selbstbehalt gewählt haben, bedeutet dies, dass Sie bedingungsgemäß einen Teil der entstandenen Kosten selbst tragen müssen. Dies bedeutet ganz konkret:

Wenn Ihr Kind wegen Krankheit nicht reisen kann, müssen Sie 20% der erstattungsfähigen Kosten selbst bezahlen, mindestens 25 €.
Wenn Ihr Kind aus anderen genannten Gründen nicht reisen kann, müssen Sie 25 € selbst bezahlen.

Auslandsreisekrankenversicherung (Auszug aus den Versicherungsbedingungen)

Besonders Kinder reagieren auf die erste große Reise manchmal komisch. Weg von den Eltern und dem bekannten zu Hause, vermeintlich allein in der Fremde, reagieren sie gern mal mit Bauchweh und Erkältungen. Aber auch Unfälle beim Toben mit anderen Kindern erfordern manchmal ärztliche Versorgung. Um die Kinder dann bestmöglich und schnell versorgen zu können, bietet sich eine Auslandsreisekrankenversicherung über den Veranstalter an, denn die Reiseleiter sind geschult und gut informiert und wissen ganz genau, welche Kinder versichert sind, so dass sie vor Ort alles regeln können.

Was ist versichert?

  • Medizinisch notwendige Heilbehandlung wegen Krankheit oder Unfallfolge
  • Medizinisch sinnvoller und vertretbarer Krankenrücktransport
  • nachlesen können Sie auch dies in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (hier)
Was passiert im Schadenfall?

Wenn Sie feststellen, dass Ihr Kind die Reise nicht antreten kann, müssen Sie sich umgehend bei tweeny TOURS GmbH melden und die Reise stornieren. Die Kollegen dort, teilen Ihnen dann alles weitere mit. Ihre gesammelten Unterlagen schicken Sie bitte an:

Versicherungs- und Finanzkontor
Meiningenallee 6
14052 Berlin

Wenn Ihr Kind auf der Reise krank wird, soll es sich an die Gruppenleiter wenden. Diese wissen dann, was zu tun ist und kümmern sich um Ihr Kind.

Haben Sie noch Fragen? Schreiben Sie uns doch hier eine Nachricht!